Ok, ich gebe zu, hier bin ich voreingenommen. Der Cardhu 12 und ich waren gleich gute Freunde, obwohl hier die ungeliebten ich bin gefärbt und kühlgefiltert“ zuschlagen.

Grund dafür ist vermutlich, dass sich der Cardhu angenehm trinkt und oft wirklich günstig zu bekommen ist.

Ja, moment mal. Von welchem Cardhu reden wir jetzt eigentlich? Der 12er Cardhu und der Gold Reserve schmecken mir auf jeden Fall. Wie immer mit den bekannten Einschränkungen, denn man kann jetzt bei natürlich keine Geschmacksbombe erwarten. Der 15er zieht da trotz den schon etwas an (wenn der Unterschied auch nicht so krass ist, wie zwischen Bowmore 12 und 15). Den Amber Rock muss ich noch probieren, soweit war ich noch nicht :}

Der Amber Rock schlägt etwa in die gleiche Kerbe, allerdings fand ich den 12er dann doch besser – zumal er preislich ähnlich lag (2021).

Aktuell (2024) würde ich den Cardhu Gold nehmen, der ist – wie der Amber Rock – für unter 30.-€ zu bekommen. Der 12er ist auf unter 40,-€ gestiegen, da fand‘ ich den Unterschied zum Gold nicht so groß.

Der 15er schlägt mit etwas über 60,-€ zu Buche. So gut in Erinnerung habe ich den dann doch nicht, dass es mir das Geld wert wäre. Meine 50 cent

Kategorien: Empfehlungen

Avatar-Foto

Matthias

Whisky mag' ich schon sehr lange, habe mich aber erst die letzten Jahre ernsthaft mit dem Thema beschäftigt. Fortgeschrittener Anfänger, quasi ;)

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert